Am letzten Freitag war ich irgendwie mal wieder etwas miesepetriger Stimmungund beschloss, dass ich etwas dagegen tun würde. Ins Auto geschwungen und ins kleine Einkaufszentrum am Rande der Autobahn gefahren. Mal sehen, was es so zur Stimmungsaufhellung gab. Normalerweise bin ich kein Freund von „Bummeln gehen“. Aber wenn ich es alleine mache, dann ist es manchmal ganz okay und ich hatte ja auch noch einen Gutschein für den Buchladen, der gut angelegt werden wollte.
Zuerst habe ich ein paar Bilderrahmen erstanden, die noch bestückt werden wollen. Im Moment stehe ich total auf Bilderrahmen kaufen.
Dann die nötigen Lebensmittel besorgt und danachgemütlich im Buchladenbreitgemacht. Ich suchte ein „Low-fat“-Kochbuch oder etwas Ähnliches, da ich doch mal anfangen möchte, etwas das Fett im Gekochten zu reduzieren, weil ich das anscheinend auch nicht mehr gut vertrage, wie mir eine Zwischenfälle der Magen-Darm Art in letzter Zeit gezeigt haben. Sehr deutlich leider. Aber es hat ja auch sein Gutes, wenn man praktisch dazu gezwungen wird. Ich habe auch ein schönes Buch gefunden und dazu noch ein Hörbuch, um das ich schon länger herum schleiche, aber noch nicht so recht weiß, was ich davon zu halten habe.
Das Astrid Lindgren Kochbuch habe ich für einen irrsinnig hohen Preis doch stehen gelassen, obwohl es mich sehr gereizt hat.
Irgendwie geriet ich dann auch noch in einen Elektronikmarkt und hatte dann ganz schnell eine DVD im Wagen:
„Julie und Julia“
Ein großartiger Film, wie Herr Jürgens und ich befanden. Aber sehen Sie selbst:
Vielleicht sollten ich doch einen separaten Koch-Blog aufziehen. Wie ist die Meinung so dazu?
Ich bin so unentschlossen. Ich mag die Mischung hier eigentlich ganz gerne, aber eine Koch-Blog würde vielleicht noch eine andere Leserschaft anziehen. Ich träume ja immer noch davon, ein Kochbuch zu schreiben und auch zu veröffentlichen.
Aber ich schweife ab.
Hier die Ausbeute des Tages:
Immernoch im Einkaufszentrum hatte ich dann ein Gespräch mit der Fleischereifachverkäuferin über fettarmen Aufschnitt. Erstaunlich, ich mag sogar seit ein paar Tagen Sülze mit Hähnchenbrust und Paprika.
Abends gab es dann noch ein erstes, fettarmes Gericht. Hähnchenbrust und Zucchini in Tomatensauce im Ofen gegart.
Es war ein wirklich schöner Tag. So was jetzt bitte öfter 😉